Zum Inhalt springen

Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH

Leiko Ikemura: Usagi Greeting (180)

Die patinierte Bronzeskulptur Usagi Greeting der 1951 in Tsu/Japan geborenen, heute in Berlin lebenden Künstlerin Leiko Ikemura ist eine bildpoetische Begegnung der Figur des Hasen (jap. Usagi) mit Darstellungsweisen von buddhistischen Bodhisattva-Wesen und christlicher Barmherzigkeitsikonographie. Die 180 cm hohe Skulptur ist die erste Umsetzung dieses Themas, das die Künstlerin seit 2002 immer wieder neu bearbeitet. 

Der konzentrierte, nur durch wenige Erhebungen und Vertiefungen modellierte Gesichtsausdruck der Figur findet sich zwei Mal: auf der Vorder- wie auf der Rückseite. Er wird durch die senkrecht stehenden, Wachsamkeit vermittelnden Hasenohren verstärkt. Die beiden wie zum Gebet vor dem Oberkörper gehaltenen Arme spiegeln eine spitz zulaufende Öffnung im glockenförmigen Unterteil, das an den Schutzmantel einer Madonna denken lässt. Die Öffnung gibt den Blick auf einen kleinen, nach oben hin perforierten Raum im Inneren der Skulptur frei; durchscheinendes Licht lässt so ein Miniaturfirmament entstehen. In den Bildwelten Ikemuras, die in den 1980er Jahren als Malerin reüssierte, sind die formalen Grenzen zwischen menschlichen, tierischen und pflanzlichen Gestalten fließend. Sie sind inspiriert von den religiösen Zeichen und Wesen Japans, mit denen die Künstlerin das europäische Verständnis von Natur und Kunst vermischt und konfrontiert.

Die Platzierung von Ikemuras Usagi Greeting im Hof der barocken Schlossanlage Lichtenwalde nimmt Bezug auf die im Schatzkammer-Museum gezeigten Sammlungen der Asiatika: Chinoiserien treffen hier auf Kunst- und Ritualgegenständen aus Nepal, Tibet, China und Japan. Mit der Kontextualisierung ihrer Skulptur erweitert die Künstlerin die museale Präsentation über den visuellen Schauwert und die forschende Betrachtung hinaus um die Mystik, die den Objekten ebenso eingeschrieben ist wie ihre Geschichte. Ikemuras Usagi erweitert so den Purple Path um eine inhaltliche Perspektive: Er führt den Blick aus dem europäischen Kontext in die Kulturen Ost-Asiens.

(Text: Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz)

© Foto: Ernesto Uhlmann

Werk

Leiko Ikemura
Usagi Greeting (180)

In: Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa / OT Lichtenwalde

Das Werk ist eine Leihgabe der Künstlerin Leiko Ikemura.

Aufgestellt mit Unterstützung der Augustusburg / Scharfenstein / Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_popup_msg1 Jahr
ASPSESSIONIDQGADCDCQCookies über Bewegungen bzw. Zustände im Kaufprozess, z.B. der Warenkorb-StatusEnde der Sitzung
SessionIDCookies über Bewegungen bzw. Zustände im Kaufprozess, z.B. der Warenkorb-Status
IPAddrCookies rund um die IP-Adresse
ApplicationGatewayAffinityCORSCookies über Serverzuordnungen der Besucher-Sessions (zwecks Lastausgleich)Ende der Sitzung
ApplicationGatewayAffinityCookies über Serverzuordnungen der Besucher-Sessions (zwecks Lastausgleich)Ende der Sitzung
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen
Google Tag Manager PixelTag-Management-System zur Verwaltung und Auswertung von Trackingdiensten

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung