Park & Barockgarten Lichtenwalde
Grüne Oase zum Durchatmen
Zehn zauberhaft gepflegte Hektar laden euch zum Lustwandeln ein. Sie spendieren Momente der Entspannung gespickt mit Aha-Erlebnissen. Nach historischem Vorbild rekonstruiert, kann sich der Barockpark Lichtenwalde samt unzähligen Sicht- und Wegachsen, 335 historischen Fontänen, Sitzbänken sowie versteckten Pavillons mit den großen Lustgärten in Deutschland messen.
Der Schlosspark von Lichtenwalde wurde im Auftrag der Grafen von Watzdorf ab 1730 angelegt. Bei allen Veränderungen mit den Jahrhunderten, die im Parkplan von 1767 dargestellte barocke bis spätbarocke Grundstruktur ist nahezu ungestört erhalten geblieben.
VERANSTALTUNGSTIPP
EINE KLEINE ABENDMUSIK
AN DEN "SIEBEN KÜNSTEN"
Darauf dürfen sich unsere Besucher freuen: an ausgewählten Samstagen finden klassisches Kurzkonzerte im Schlosspark an den „Sieben Künsten“ statt.
Beginn: | jeweils ab 18 Uhr |
Preis: | Parkeintritt, 5 € p.P. |
Bei schlechtwetter findet das Konzert in der Orangerie statt. |
20.5.23 l Der Dudelsack
Der ehemalige Solo-Oboist der Sächsischen Staatskapelle Dresden Andreas Lorenz entführt in die Welt des Dudelsacks.
17.6.23 l Hornquartett
Das Hornquartett der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz präsentiert ein schwungvolles Programm bekannter Melodien vom Barock bis zur Moderne.
19.8.23 l Holzbläserquintett
Mit einem virtuosen und unterhaltsamen Programm aus verschiedenen Epochen werden sich die Musiker in die Herzen der Zuhörer spielen.
16.9.23 l „Aufgeweckte Gartenklänge“
Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Schloss- und Barockgarten Lichtenwalde e. V.
AUCH 2023 GANZJÄHRIG IM SCHLOSSPARK LICHTENWALDE FLANIEREN
TIPP: DIE PARKJAHRESKARTE
Die ersten Frühlingsboten zum Jahresbeginn, betörende Blüten im Sommer, die herbstliche Farbenpracht der Bäume im Jahresverlauf oder die schneebedeckte Wintergartenwelt - mit der Jahreskarte lässt sich das wunderschöne Ambiente im Barockpark im Verlauf der Jahreszeiten genießen.
Die Jahresparkkarten sind an der Schlosskasse in Lichtenwalde - auch als Gutschein - erhältlich.
Parkkooperationen
Als Inhaber der Parkjahreskarte erhaltet ihr nicht nur im ganzen Kalenderjahr freien Eintritt in den Schlosspark Lichtenwalde, sondern auch freien Eintritt, bzw. Vergünstigungen für den Eintritt in die Garten- und Parkanlagen unserer Kooperationspartner in ganz Deutschland:
- Britzer Garten (Berlin)
- Natur-Park Schöneberger Südgelände (Berlin)
- Botanischer Volkspark Blankenfelde-Pankow (Berlin)
- „Gärten der Welt“ (Berlin)
- „Park der Gärten“ Bad Zwischenahn (Niedersachsen)
- Palmengarten Frankfurt (Hessen)
- Stadtpark Lahr (Baden-Württemberg)
- Brückenkopf-Park Jülich (NRW)
- Gartenschaupark Zülpich (NRW)
- Gräflicher Park Bad Driburg (NRW)
- Gartenschau Bad Lippspringe (NRW)
- Gartenschaupark Rietberg (NRW)
- Sauerlandpark Hemer (NRW)