Zum Inhalt springen

Park & Barockgarten Lichtenwalde

Grüne Oase zum Durchatmen

Zehn zauberhaft gepflegte Hektar laden euch zum Lustwandeln ein. Sie spendieren Momente der Entspannung gespickt mit Aha-Erlebnissen. Nach historischem Vorbild rekonstruiert, kann sich der Barockpark Lichtenwalde samt unzähligen Sicht- und Wegachsen, 335 historischen Fontänen, Sitzbänken sowie versteckten Pavillons mit den großen Lustgärten in Deutschland messen. 

Der Schlosspark von Lichtenwalde wurde im Auftrag der Grafen von Watzdorf ab 1730 angelegt. Bei allen Veränderungen mit den Jahrhunderten, die im Parkplan von 1767 dargestellte barocke bis spätbarocke Grundstruktur ist nahezu ungestört erhalten geblieben.

Stoppe beim beeindruckenden Wasserspiel “Sieben Künste”, dessen sieben Fontänen die freien Künste des Mittelalters repräsentieren. Einer klassischen Komposition gleich spielen sie passend zur Musik eine schillernde Wassersymphonie. 

Sommer im Park Lichtenwalde

Blicke tief ins Tal mit der sich dunkel dahin schlängelnden Zschopau laden zum Verweilen ein. Wer etwa dem Blick der Diana-Statue folgt, der wird schnell die Genialität der Gartengestalter von einst durchschauen und deren Wunsch danach, unbekannte Horizonte zu eröffnen.

Der Bücherwagen im Schlossinnenhof lädt zum Schmökern, Tauschen und Entspannen ein. Täglich geöffnet von 10 - 18 Uhr.

VERANSTALTUNGSTIPP

EINE KLEINE ABENDMUSIK

AN DEN "SIEBEN KÜNSTEN"

Darauf dürfen sich unsere Besucher freuen: an ausgewählten Samstagen finden klassisches Kurzkonzerte im Schlosspark an den „Sieben Künsten“ statt. 

Beginn:jeweils ab 18 Uhr
Preis:Parkeintritt, 5 € p.P.
Bei schlechtwetter findet das Konzert in der Orangerie statt. 

20.5.23 l Der Dudelsack
Der ehemalige Solo-Oboist der Sächsischen Staatskapelle Dresden Andreas Lorenz entführt in die Welt des Dudelsacks.

17.6.23 l Hornquartett
Das Hornquartett der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz präsentiert ein schwungvolles Programm bekannter Melodien vom Barock bis zur Moderne.

19.8.23Holzbläserquintett
Streichquartett der Erzgebirgsphilharmonie spielt Werke von Mozart und Schubert

16.9.23 l In der Orangerie sind Petra Ruzicka (Harfe), Soloharfenistin der Robert-Schumann-Philharmonie, und Tomasz Sierant (Flöte), Soloflötist der Robert-Schumann-Philharmonie, zu Gast.
Es werden Werke von Debussy, Mozart, Faure und Ibert gespielt.


Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Schloss- und Barockgarten Lichtenwalde e. V.

DIE PLATTFORM FÜR KREATIVE HOBBIES

HOBBYMARKT HANDGEMACHT!

IM PARK LICHTENWALDE

Willkommen am 24.09.2023 zum Hobbymarkt „Handgemacht!“ im Schlosspark Lichtenwalde – der Plattform für den Verkauf von Handgemachtem, kreativen Dingen oder selbsterzeugten Produkten von Privat an Privat. Bereits zum dritten Mal wird der Konzertplatz im Schlosspark Lichtenwalde dabei zum Treffpunkt für Menschen, die in ihrer Freizeit selbst kreativ und gestalterisch tätig sind und gerne ihre Produkte präsentieren wollen.

Alles außer gewöhnlich: Freut euch auf eine große Bandbreite an unterschiedlichen Produkten wie Kleidung, Taschen oder Produkten aus Keramik und Makramee, Seifen sowie Schmuck und Dekorationsartikel aus Natur- oder Upcycling-Materialien an: Mit Liebe und Herzblut gefertigte Unikate warten auf euch und finden unter Handarbeitsfans oder Geschenksuchenden neue Besitzer. Wir laden euch zum Stöbern, Staunen und Kaufen von hochwertig gearbeiteten Einzelstücken und individuellen Dingen ein.

Für Händler ist eine Voranmeldung notwendig! Alle Informationen und Anmeldung auf einen Blick.

Termin:Sonntag, 24.09.2023 
Uhrzeit:Die Veranstaltung findet von 11 - 16 Uhr statt – der Schlosspark öffnet bereits ab 10 Uhr für alle kreativen Besucher zum Flanieren.
Eintritt:5 € Erw. / 4 € erm. / 13 € Familien
Hinweis:Voranmeldung für Händler notwendig!

 

ÖFFNUNGSZEITEN & PREISE

ÖFFNUNGSZEITEN

Sommersaison April bis Oktober
täglich 10:00 Uhr–18:00 Uhr

Wintersaison November bis März
Der Schlosspark ist ab 6. November bis zum Start der neuen Saison auf eigene Gefahr frei zugänglich.

PREISE

Tickets Erw.erm.*Familie**
STERNTALER Ticket (inkl. Sonderausstellung Schloss und Park)11,00 €8,00 €29,00 €
Schlossticket (inkl. Schatzkammermuseum + Sonderausstellung Schloss)8,00 €6,00 €21,00 €
Parkticket (inkl. Sonderausstellung Park)5,00 €4,00 €13,00 €

Beim Erwerb von Eintrittskarten über den Ticket-Shop fällt eine Vorverkaufsgebühr von 10% an.

Hinweis: Die SchlösserlandKarte gilt nicht bei Veranstaltungen!

Freien Eintritt in alle Museen haben Kinder bis einschließlich sechs Jahre in Begleitung Erwachsener sowie Begleitpersonen von Schwerbehinderten (Merkzeichen B).
*Ermäßigungen erhalten Schülerinnen und Schüler (Grundschule bis Gymnasium), Studierende, Azubis, Arbeitslose, Sozialhilfeempfangende, Schwerbehinderte ab GdB 50% gegen Vorlage der entsprechenden Nachweise.
**Familienkarten gelten für Eltern bzw. Großeltern mit eigenen schulpflichtigen Kindern bzw. Enkeln.

Hunde sind herzlich willkommen und dürfen an der Leine gerne mit in die Museen und den Park.

Fotoshootings bedürfen einer vorherigen Anmeldung. Informationen dazu erhaltet ihr im Gästeservice.

Änderungen vorbehalten.

AUCH 2023 GANZJÄHRIG IM SCHLOSSPARK LICHTENWALDE FLANIEREN

TIPP: DIE PARKJAHRESKARTE

Die ersten Frühlingsboten zum Jahresbeginn, betörende Blüten im Sommer, die herbstliche Farbenpracht der Bäume im Jahresverlauf oder die schneebedeckte Wintergartenwelt - mit der Jahreskarte lässt sich das wunderschöne Ambiente im Barockpark im Verlauf der Jahreszeiten genießen.

Die Jahresparkkarten sind an der Schlosskasse in Lichtenwalde - auch als Gutschein - erhältlich.


Parkkooperationen

Als Inhaber der Parkjahreskarte erhaltet ihr nicht nur im ganzen Kalenderjahr freien Eintritt in den Schlosspark Lichtenwalde, sondern auch freien Eintritt, bzw. Vergünstigungen für den Eintritt in die Garten- und Parkanlagen unserer Kooperationspartner in ganz Deutschland:

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_popup_msg1 Jahr
ASPSESSIONIDQGADCDCQCookies über Bewegungen bzw. Zustände im Kaufprozess, z.B. der Warenkorb-StatusEnde der Sitzung
SessionIDCookies über Bewegungen bzw. Zustände im Kaufprozess, z.B. der Warenkorb-Status
IPAddrCookies rund um die IP-Adresse
ApplicationGatewayAffinityCORSCookies über Serverzuordnungen der Besucher-Sessions (zwecks Lastausgleich)Ende der Sitzung
ApplicationGatewayAffinityCookies über Serverzuordnungen der Besucher-Sessions (zwecks Lastausgleich)Ende der Sitzung
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
Google Tag Manager PixelTag-Management-System zur Verwaltung und Auswertung von Trackingdiensten
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung