Museen & Ausstellungen
Erlebnisausstellung
STERNTALER
Eintauchen und heldenhaften Abenteuer zum Leben erwecken!
Willst du einem Helden oder einer Heldin begegnen wie Herkules oder Robin Hood, Pippi Langstrumpf, Alice im Wunderland oder Aschenputtel? Im Schloss & Park Lichtenwalde warten sie auf dich. In einer einmaligen Indoor-Blumenlandschaft wollen Sie mit Augmented Reality zum Leben erweckt und fotografiert werden. Ein perfektes Set für deine neuen Fotos, Tiktoks, Reels & Stories.
Das erwartet euch:
- über 40 Heldenabteuer in Schloss und Park Lichtenwalde
- eine Heldengalerie, die zum Leben erweckt werden möchte
- zeichnet in der Insektenwelt eure eigene Heldin oder euren Helden für die Leinwand
- erlebt das Feuerinferno 112
- verkleidet euch im Virtual Dressing Room mit euren Lieblingskostümen
- trefft eure Freundinnen und Freunde auf dem roten Teppich
- werdet zu Raumfahrenden und schwebe hinaus in das Universum
- messt eure Kräfte mit Pippi Langstrumpf
- wachst mit VR-Experience über euch hinaus und werdet zu Heldinnen und Helden des Meeres
- einmaliges, wechselndes Flower-Paradise (indoor) im Galeriepalais
- Heldenkulissen im Schlosspark als Fotopoints
- mutige Heldinnen und Helden des Alltags
Dauerausstellung
800 Jahre Licht im Walde
Ausstellung zur Schloss- & Parkgeschichte
Wie wird aus einer Burg ein Schloss? Dieser und vielen weiteren Fragen geht die Dauerausstellung 800 Jahre Licht im Walde auf den Grund und zeigt Einblicke in die wechselhafte Historie der barocken Anlage. Damit wird ein kleines Jubiläum gefeiert, denn archäologische Funde zeugen davon, dass es an dieser Stelle bereits vor gut 800 Jahren, also um 1220, eine Herrschaftsburg gab. Im Mittelpunkt stehen die wechselnden Besitzer, darunter auch „Ritter Dietrich von Harras – der tollkühne Springer“ sowie die veränderten Verwendungszwecke des Baus von der Burg zum heutigen Barockschloss mit musealer Nutzung. Werdet Zeuge von bewegter Geschichte und der Wandlungsfähigkeit der Anlage.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Förderverein Schloss und Barockgarten Lichtenwalde e. V.
Dauerausstellung
Schatzkammer-Museum
ferne Kulturen entdecken
Das Schatzkammer-Museum präsentiert Exponate ferner Kulturen, die zum Teil mehrere tausend Jahre alt und von unschätzbarem kulturhistorischem Wert sind. Dazu zählen Kunst- und Ritualgegenstände aus Nepal und Tibet sowie Porzellane, Lackarbeiten, Möbel und Seidenstickerein aus China und Japan. Gezeigt werden Holz- und Keramikskulpturen, die vom vergangenen Ahnenkult und Geisterglauben in Westafrika zeugen.
Mit Führung zu besichtigen
Die Repräsentationssäle
Räume mit königlicher Geschichte
Staunen rufen die liebevoll restaurierten Repräsentationssäle im Schloss Lichtenwalde hervor: So durchschreitet ihr das Königszimmer, in dem hochgestellte Gäste und der sächsische König höchst selbst logierten, den Roten Salon oder den Grünen Salon. Im prunkvollen Chinesischen Zimmer spürt ihr den Glanz vergangener Zeiten.
Die historischen Räume können im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Mit Führung zu besichtigen
DIE SCHLOSSKAPELLE
Orgelkunst und Besinnlichkeit
Die Schlosskapelle mit einer der noch wenigen erhaltenen Donati-Orgeln, kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Einmal im Monat finden in der Kapelle Gottesdienste statt.
Barocke Naturperle
PARK LICHTENWALDE
Wasserspiel und Seele baumeln
Zehn zauberhaft gepflegte Hektar laden euch zum Lustwandeln ein. Sie spendieren Momente der Entspannung gespickt mit Aha-Erlebnissen. Nach historischem Vorbild rekonstruiert, kann sich der Barockpark Lichtenwalde samt unzähligen Sicht- und Wegachsen, 335 historischen Fontänen, Sitzbänken sowie versteckten Pavillons mit den großen Lustgärten in Deutschland messen.